Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Tino Schölz, Japanologie, Freie Universität Berlin
    • Ito, Tomohide: Militarismus des Zivilen in Japan 1937–1940. Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse, München 2019
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Redaktion "Ökumenische Information" (KNA-ÖKI), Katholische Nachrichten-Agentur, München
    • Vomberg, Elfi: Wagner-Vereine und Wagnerianer heute. , Würzburg 2018
  • -
    Rez. von Martin Großheim, Universität Passau
    • Bultmann, Daniel: Kambodscha unter den Roten Khmer. Die Erschaffung des perfekten Sozialisten, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Alice Weinreb, Department of History, Loyola University Chicago
    • Aselmeyer, Norman; Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens. Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Alvaredo, Facundo; Piketty, Thomas; Chancel, Lucas; Saez, Emmanuel; Zucman, Gabriel: Die weltweite Ungleichheit. Der World Inequality Report 2018, München 2018
  • -
    Rez. von Philipp Müller, Bereich Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Geppert, Alexander C.T.; Kössler, Till (Hrsg.): Obsession der Gegenwart. Zeit im 20. Jahrhundert, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt, München 2014
  • -
    Rez. von Birgit Aschmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kesper-Biermann, Sylvia; Ludwig, Ulrike; Ortmann, Alexandra (Hrsg.): Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne, Magdeburg 2011
  • -
    Rez. von Rudolf Mark, Geschichte Osteuropas, Helmut Schmidt Universität Hamburg
    • Wemheuer, Felix: Der Große Hunger. Hungersnöte unter Stalin und Mao, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Felix Wemheuer, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien
    • Yang, Jisheng: Grabstein – Mùbei. Die große chinesische Hungerkatastrophe 1958–1962. , Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Neddermann, Hauke: Sozialismus in Xinjiang. Das Produktions- und Aufbaukorps in den 1950er Jahren, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Michael Lackner, Institut für Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Universität Erlangen
    • He, Qinglian: China in der Modernisierungsfalle. , Hamburg 2006
  • -
    Rez. von You Jae Lee, Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften
    • Kim, Dong-Choon: Der Korea-Krieg und die Gesellschaft. , Münster 2007
  • -
    Rez. von Maik Hendrik Sprotte, Japanologisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Kreiner, Josef (Hrsg.): Der Russisch-Japanische Krieg (1904/05). , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Hans Kühner, Seminar für Sinologie, Humboldt- Universität zu Berlin
    • Vittinghoff, Natascha: Die Anfänge des Journalismus in China (1860 –1911). , Wiesbaden 2002
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache